Auf den Spuren meiner Nahrung

Zuhause im Bregenzerwald brauche ich mir ja kaum Gedanken zu machen, woher unsere Lebensmittel herkommen. Die Eier holen wir vom Nachbarn, Milch und Joghurt sind "Ländle" Produkte, das Fleisch kommt auf Auftrag ebenfalls aus dem Bregenzerwald.
Aber in Innsbruck ist das eigentlich nicht der Fall. Ich versuche dennoch bewusst, fair gehandelt, bio und regional zu konsumieren. Eine gute Option habe ich da mit den "Ja!Natürlich" Produkten gefunden - glaube ich zumindest. In den Eierschachteln steht zwar immer aus welchem Bauernhof meine Eier herkommen, aber woher sie wirklich kommen und wie es da ausschaut weiß ich oft trotzdem nicht.
Deshalb habe ich mir vor etwa einem Monat überlegt, als ich wiedereinmal nicht lernen wollte, dass ich mich in den Sommerferien auf die Spuren meiner Nahrung begebe. Das tolle Angebot der ÖBB, mit einem Ticket durch ganz Österreich, macht mir mein Vorhaben glaube ich leicht möglich.
Irgendwann in den Ferien werde ich mich also auf eine Österreichrundfahrt machen, wo ich einige der Bauernhöfe ausfindig machen möchte und schauen wie "bio" die Produkte wirklich sind. Interessant wäre aber auch der Vergleich mit den Produktionsstätten für die Firma Hofer, da sie ja vielfach regionale österreichische Produkte anbieten. Wirklich so schlimm, wie wir oft denken?
Vielleicht will mich da sogar meine liebste Christine, die zur Zeit ein Praktikum in Moldawien macht, begleiten. Außerdem würde ich dann noch liebend gerne meine Pauli und Dominik besuchen und einige schöne Tage in Wien verbringen.
goncita - 18. Jul, 17:24
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks